Pädagogisches Konzept

Ein Schlüsselwort im heutigen Schulunterricht lautet Individualisierung. Schüler:innen lernen in ihrem eigenen Tempo und erhalten die Unterlagen, die sie benötigen, um die Lerninhalte erfolgreich zu erarbeiten. Die Lernenden werden dort abgeholt, wo sie gerade stehen!

In der Praxis stellt dies eine große Herausforderung für Lehrkräfte dar.
Schüler:innen nach ihren individuellen Voraussetzungen und Vorkenntnissen zu begleiten, kann zur scheinbar unmöglichen Aufgabe werden - besonders bei einer großen Anzahl Lernender. 

Genau hier setzt die Exabis-Serie an: Mithilfe digitaler Unterstützung wird individuelles Lernen im Schulunterricht möglich.

Die exabis-Serie kombiniert Kompetenzraster-Arbeit mit Individualisierung und ePortfolio-Arbeit. Das bedeutet, dass sowohl Pädagog:innen Inhalte in einer Kompetenzraster-Struktur bereitstellen können, als auch Lernende selbständig ihre Kenntnisse in den jeweiligen Kompetenzfeldern nachweisen können.

Gemeinsam mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung in Baden-Württemberg wurde im Auftrag des dortigen Kultusministeriums diese Produktreihe weiterentwickelt und dient als Basis einer formativen Leistungsbeurteilung und einer dauerhaften Lernstandsdokumentation.