Lernprozessbegleitung mit Exabis

Exabis ist der Titel einer Serie von Plugins für die Lernplattform Moodle. Durch sie werden  individualisierte Lernpfade, digitale Lernstandsdokumentation, ePortfolio-Arbeit, Kompetenzraster sowie formative Beurteilung flexibel einsetzbar in verschiedenen Lern- und Bildungssettings.

Diese Website bietet eine umfassende Dokumentation zu den Exabis-Modulen und begleitenden Apps – für alle, die Lernen digital, strukturiert und kompetenzorientiert gestalten möchten.

 

Kompetenzraster bieten eine klare, strukturierte Übersicht über Lern- bzw. Organisationsziele und ermöglichen eine gezielte Planung und Dokumentation der Kompetenzentwicklung.
Dieses Moodle-Plugin ermöglicht Lehrkräften und Ausbildern die gemeinsame Bewertung von Lernenden mit Hilfe von anpassbaren Bewertungsskalen.
Die Selbsteinschätzung fördert die Reflexion über individuelle Lernfortschritte und unterstützt Lernende dabei, ihre Kompetenzen gezielt einzuschätzen und weiterzuentwickeln.
diggr+ verknüpft kompetenzbasierte Portfolioarbeit mit praxisnahen Unterrichtsbeispielen in einer benutzerfreundlichen App.
Dakora+ ermöglicht die digitale Planung, Dokumentation und Reflexion kompetenzorientierter Lernprozesse in einer benutzerfreundlichen App.
Exabis Competencies ermöglicht die nahtlose Integration definierter Kompetenzraster in Moodle zur individuellen Förderung und Kompetenzdokumentation.
Mit Exabis ePortfolio können Lernende ihre dokumentierten Kompetenzen, Lernprodukte und Reflexionen digital sammeln, präsentieren und kontinuierlich weiterentwickeln.

Ein zentrales Schlagwort moderner Pädagogik lautet Individualisierung. Lernende eignen sich Inhalte in ihrem eigenen Tempo an, orientiert an ihrem aktuellen Wissensstand und ihren persönlichen Lernvoraussetzungen. Doch was in der Theorie einfach klingt, ist in der Praxis eine Herausforderung: Wie gelingt es Lehrpersonen, viele Lernende individuell zu begleiten?

Hier setzt die Exabis-Modulserie an. Entwickelt von Pädagog:innen und weiterentwickelt mit dem Landesinstitut für Schulentwicklung Baden-Württemberg, unterstützt Exabis kompetenzbasiertes, selbstgesteuertes Lernen durch digitale Werkzeuge.

Mithilfe von Kompetenzrastern und ePortfolios gestalten Lehrpersonen transparente Lernprozesse, und Lernende übernehmen Verantwortung für ihren eigenen Fortschritt. Sie dokumentieren ihre Entwicklung, reflektieren über ihre Kompetenzen und erarbeiten sich Inhalte aktiv, statt passiv vorgefertigte Lösungen zu konsumieren.

Statt punktueller Benotung steht die fortlaufende Lernstandsdokumentation im Zentrum. Lehrpersonen können gezielt fördern, Fortschritte sind nachvollziehbar – für alle Beteiligten. So entsteht ein Unterricht, der weniger auf Willkür setzt und mehr auf das, was wirklich zählt: den Kompetenzzuwachs jedes einzelnen Lernenden.

Moodle Module

ePortfolio

Exabis ePortfolio: Lernen sichtbar und strukturiert zu machen.

Mit Exabis ePortfolio integrieren Sie umfassende ePortfolio-Funktionen direkt in Moodle. Lernende erstellen digitale Artefakte, verknüpfen sie mit Kompetenzen und gestalten individuelle Ansichten für Reflexion, Feedback und Präsentation. Die so entstehende Sammlung dokumentiert Fortschritte nachvollziehbar – kompetenzbasiert, persönlich und jederzeit teilbar.

Kompetenzraster

Exabis Kompetenzraster: Lernwege individuell gestalten.

Mit Exabis Kompetenzraster wird der Lernfortschritt in Moodle transparent und strukturiert abgebildet. Lernende dokumentieren ihren Kompetenzerwerb in verschiedenen Fachbereichen, reflektieren ihre Entwicklung und übernehmen aktiv Verantwortung für den eigenen Lernprozess. Die grafische Darstellung unterstützt dabei, individuelle Lernpfade zu erkennen, zu planen und gezielt weiterzuverfolgen.

Lernentwicklungsberichte

Exabis Lernentwicklungsberichte: Strukturierte Rückmeldung für individuelle Entwicklung

Exabis Lernentwicklungsberichte stellt die Beurteilung sozialer und personaler Kompetenzen in den Mittelpunkt. Lehrpersonen geben dazu individuelle Rückmeldungen, welche wahlweise skalenbasiert oder frei formuliert sein können. Sie schaffen somit eine transparente Grundlage für förderorientierte Gespräche, damit Lernende so ihre Entwicklung besser nachvollziehen, reflektieren und gezielt voranschreiten können.

Apps

Dakora+

Individuelle Lernprozesse planen

Dakora+ Individuelle Lernprozesse planen
Dakora+ ist eine App zur digitalen Lernorganisation mit Fokus auf individuelle Förderung. Lehrende können Lernpfade gezielt einzelnen Lernenden, Kleingruppen oder der gesamten Gruppe zuweisen. Gleichzeitig haben Lernende die Möglichkeit, ergänzende Materialien selbst auszuwählen und ihre Lernpfade aktiv mitzugestalten.
Alle zugewiesenen und selbst ausgewählten Inhalte landen im Planungsspeicher – von dort aus erstellen die Lernenden ihren persönlichen Wochenplan. Dieser wird als interaktiver Stundenplan dargestellt, ist flexibel anpassbar und kann bei Bedarf auch ausgedruckt werden.
Dakora+ verbindet gezielte Steuerung mit Selbstverantwortung: Lernpfade werden sichtbar, strukturiert, planbar und individuell erweiterbar – für ein modernes, kompetenzorientiertes Lernerlebnis.

Dakora+ Demo
Hier geht es zur Dakora+ Demo!
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um einen Demozugang zu erhalten.

diggr+

Digitale Grundkompetenzen und mehr!

diggr+: Kompetenzen digital entwickeln
diggr+ ist eine App zur Unterstützung von kompetenzbasierten, individualisierten Lernen. Im Mittelpunkt stehen die Lernenden und ihre Entwicklung, ihr Lernweg, ihre Leistung.
Die App ermöglicht einen einfachen Einstieg in die kompetenzorientierte ePortfolio-Arbeit: Lernmaterialien werden auf Basis fachspezifischer Kompetenzraster verteilt und können kollaborativ oder selbstgesteuert bearbeitet werden. Fortschritte werden transparent dokumentiert und gezielt sichtbar gemacht.
diggr+ fördert selbstverantwortliches Lernen und strukturiert die Leistungsdarstellung im Rahmen eines modernen, kompetenzorientierten Unterrichts. Die App ist flexibel einsetzbar in verschiedenen Lernkontexten.

Diggr+ Demo
Hier geht es zur Diggr+ Demo!
Wählen Sie bei der Anmeldung Denkebildung.eu (Demo Access) aus und tragen Sie anschließend Ihre E-Mail-Adresse in das vorgesehene Feld ein, um Ihren Demozugang anzufordern.

KOMET

Kompetenzmanagement-Hub

KOMET unterstützt kompetenzbasiertes Lernen: Kompetenzen definieren, einordnen und in individuelle Lernpfade überführen – für Lernende, Lehrpersonen und Organisationen. Praxisnahe Tools machen Entwicklung sichtbar und planbar.

Benutzerfreundliche Kompetenzraster
In einer übersichtlichen Tabellenstruktur lassen sich Kompetenzen mit Wissen, Fertigkeiten und Einstellungen abbilden. Mehrere Nutzer:innen können gemeinsam an Kompetenzrastern arbeiten und passende Lernmaterialien oder Aufgaben integrieren.

Selbsteinschätzung & Kompetenz-Feedback
Individuelle Lernprozesse werden durch gezielte Selbsteinschätzung unterstützt. Maßgeschneiderte Fragebögen liefern sofortige Ergebnisse, Feedback und Empfehlungen – direkt individualisierbar.

Konzept-Assistent für Organisationen & Bildungseinrichtungen
Der Konzept-Assistent hilft Organisationen und Bildungseinrichtungen bei der Erstellung digitaler Konzepte. Er unterstützt umfassend bei der Planung und Umsetzung von Kompetenzmodellen – inklusive Zielsetzung, Lückenanalyse, zeitlicher Struktur und interner Maßnahmenplanung.

Flexibel einsetzbar
Ob in Schulen, Hochschulen oder Unternehmen – KOMET unterstützt Kompetenzentwicklung in verschiedenen Kontexten.