diggr+ ist eine webbasierte Plattform, die beim Lernen und Lehren unterstützt. Sie ermöglicht es Lernenden, ihre Fortschritte und Arbeiten digital zu dokumentieren durch das Format eines persönlichen ePortfolios. In diggr+ können Aufgaben bearbeitet, Ergebnisse hochgeladen und mit bestimmten Kompetenzen verknüpft werden. So entsteht ein klarer Überblick über das eigene Können und die individuelle Entwicklung. Lehrende oder Begleitpersonen stellen Aufgaben digital bereit, geben Rückmeldungen und bewerten die Ergebnisse direkt in der Anwendung.
diggr+ wurde im Rahmen eines Projekts des österreichischen Bildungsministeriums entwickelt – mit dem Ziel, Lernprozesse transparenter, flexibler und zeitgemäßer zu gestalten.

App-Funktionen für Lehrpersonen

  • Aufgabenstellungen in der Anwendung bereitstellem
  • Kompetenzen und Aufgaben verbinden
  • Abgegebene Aufgaben und damit verbundene Kompetenzen bewerten und kommentieren
  • Kompetenzprofile der Lernenden einsehen und bearbeiten

App-Funktionen für Lernende

  • Aufgabenstellungen in der App ansehen
  • Aufgaben digital abgeben
  • Freie Abgaben mit selbst gewählten Aufgabenstellungen machen
  • ePortfolios erstellen und eigene Lernarbeiten hochladen
  • eigene ePortfolio-Einträge mit Kompetenzen verknüpfen
  • Ihren Kompetenz-Fortschritt je erledigter Aufgabe selbst einschätzen
  • Eigene Aufgaben kommentieren
  • Das eigene Kompetenzprofil einsehen

Anwendung im Unterricht - Sicht der Lernenden und Unterrichtenden

Aufgabenstellungen für Schüler*innen

Feedback durch Schüler*in

Kompetenz-Fortschritt

Freier Arbeitsbereich - eigene Aufgabenstellungen von Schüler*innen

Sicht der Lehrkraft pro Schüler*in

Beurteilung der Kompetenzen

Aktivieren/deaktivieren von zentralen Aufgabestellungen

Eigene Aufgaben durch die Lehrkraft

Verknüpfung der Aufgabenstellung mit Kompetenzen

Arbeitsanweisungen - Beispiel für Gruppenarbeit