Themen
Themen stellen kompetenzübergreifende Kompetenzraster dar. Es kann ein Thema/Raster aus verschiedenen Kompetenzen zusammengestellt werden.
Beispielsweise kann ein Thema "Mathematik Schulstufe 1" erstellt werden, welches vom Kompetenzraster die Kompetenzbereiche “Dezimalzahl” und “Addition” umfasst. Ein anderes Beispiel wäre der Themenkomplex “Fabeln”, der Bezüge zu “Deutsch” und “Geschichte” haben kann.
Vorlage verwenden
Um ein neues Thema zu erstellen, kann eine Vorlage herangezogen werden. Hierfür klickt man auf das Vorlagen-Symbol neben den allgemeinen Themenvorlagen:

Die Themenvorlage wird automatisch in die vorhandenen Kursthemen kopiert und kann bearbeitet und verwendet werden.
Das bearbeitete und abgeänderte Thema kann erneut als Vorlage gespeichert werden. Vorlagen können von anderen Lehrer:innen in der gesamten Lernplattform verwendet werden.
Neues Thema
Zum Erstellen eines neuen Themas klickt man auf den Button und gibt einen Themennamen, das Fach und eine Beschreibung ein. Danach kann das Thema befüllt und mit Kompetenzen verknüpft werden. Um ein Thema zu löschen, muss der Button
geklickt werden.
Thema befüllen
Dem Thema können Kompetenzen und deren angehängte Lernmaterialien zugeteilt werden. Hierfür muss zunächst die Bearbeitung aktiviert werden (Bearbeitung einschalten).
Hier ist zu beachten:
- Wenn Teilkompetenzen dem Thema hinzugefügt werden, wird auch die übergeordnete Kompetenz und der Kompetenzbereich angezeigt, inkl. allen zugehörigen Lernmaterialien.
- Wenn eine Kompetenz hinzugefügt wird, werden alle Teilkompetenzen und Lernmaterialien, die an Kompetenz hängen, ebenfalls angehängt.
- Lernmaterialien können nicht explizit hinzugefügt werden, nur mit deren Kompetenzen/Teilkompetenzen.
Themen-Freigabe
Ein Thema kann mit dem Button „Freigabe bearbeiten“ an alle oder einzelne Schüler:innen weitergegeben werden. Eine Freigabe für alle Schüler:innen überschreibt die Freigabe die eventuell zuvor nur für bestimmte Schüler:innen getroffen wurde.
Die Freigaben für Schüler:innen können unabhängig von Kompetenz/Teilkompetenz/Lernmaterial verändert werden. Das bedeutet, auch wenn die/das K/TK/LM die dem Thema zugeteilt sind, in Verwendung sind, kann das Thema für einen/alle Schüler:innen ausgeblendet werden.
Erklärung: K/TK/LM sind für Schüler:innen im Kompetenzraster immer noch zugänglich, da das Thema eine duplizierte Ansicht der Raster ist. Deshalb ist die Themenfreigabe unabhängig von der Verwendung der Teilkompetenzen im allgemeinen Raster.