Individuelle Installation von KOMET
KOMET ist Open-Source-Software und kann daher auf individuellen Installationen eingerichtet werden. Wenn Sie nicht die öffentliche Version von KOMET auf comet.edustandards.org verwenden wollen, können Sie Ihre eigene Installation von KOMET anlegen.
Bei Interesse kann der Quellcode von GTN bezogen werden. Es ist erforderlich, eine funktionierende Typo3 CMS-Installation zu haben, um das Plugin zu nutzen.
Falls weiterer Support benötigt wird, bitten wir, Kontakt mit uns aufzunehmen unter office@gtn-solutions.com.
Rollen und Rechte
Die/Der Backend-Administrator:in (von Typo3) kann Metadaten-Gruppen konfigurieren. Innerhalb dieser Gruppen werden alle Einstellungen eines bestimmten Bildungsniveaus zusammengefasst.
Es gibt zwei Rechteebenen:
- Provider-Admin: Führt die grundlegende Konfiguration und Anpassung durch (z. B. Hinzufügen von Daten zu Bildungsniveaus und Schultypen).
- Editor:in: Ist Teil einer Metadaten-Gruppe, die an bestimmten Kompetenzrastern arbeitet, und hat die folgenden Rechte:
- Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Rastern
- Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Kompetenzfeldern
- Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Kompetenzen
- Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Subkompetenzen
- Hinzufügen/Bearbeiten/Löschen von Materialien/Indikatoren/Nachweisen
Einstellungen
Im sysfolder FE-Gruppen werden die Provider-Admins hinzugefügt, allgemeine Einstellungen vorgenommen und Freigaben verwaltet.
Allgemeine Zugangseinstellungen:
- Educationlevel: Mit diesen Werten werden die allgemeinen Bildungsniveaus definiert.
- Schooltype: Schultypen innerhalb eines Bildungsniveaus werden hier hinzugefügt.
- Niveau (Taxonomie): Alle Taxonomiestufen werden hier gespeichert.
- Category: Hier werden Taxonomien zu Bewertung und Lernmaterialien hinzugefügt.
- Crosssubject (interdisziplinär): Neue (interdisziplinäre) Themen werden hier gespeichert.
- Gradingsystem: Bewertungsmodelle werden hier gespeichert (ABC, GME...).
- Alle: Privilegien für alle oben genannten Werte werden in dieser Gruppe gespeichert.
Export-Datei für Moodle erstellen
Es ist möglich, eine Datei im Export-Bereich des Tools zu generieren. Nutzer, die der Gruppe MoodleXML angehören, können die Datei jederzeit erstellen.
Auf der Moodle-Seite gibt es einen neuen Link für den/die Administrator:in im Exacomp-Block, um den Import aktuell zu halten. Durch Klicken auf den Link werden die Daten von KOMET nach Moodle importiert. Dieser Vorgang kann auch als Cron-Job konfiguriert werden.
Es wird empfohlen, eine individuelle KOMET-Installation zu hosten, wenn mehrere Kompetenzraster und Editor:innen beteiligt sind.


In den Einstellungen (für Organisationen) können verschiedene Anpassungen in Bezug auf die Bildungsstandards einer Organisation vorgenommen werden: Bildungsklassifikationen, Schulstufen, Standards und Taxonomien.
Das KOMET-System ist sehr flexibel aufgebaut. So können die einzelnen Benutzer:innen des Systems ihre eigenen Klassifizierungen definieren.
Nach dem Einloggen (als Administrator:in der Organisation) können diese Einstellungen über das Einstellungen-Symbol in der oberen rechten Ecke vorgenommen werden: