Administrator-Einstellungen und Konfiguration
Die Dakora+ App verwendet Moodle als Datenbank, in der alle erstellten Daten gespeichert werden. Moodle bietet eine sichere und Open-Source-Umgebung.
Um mit der Dakora+ App zu arbeiten, muss Ihre Institution zunächst eine Moodle-Installation haben. Alle in Dakora+ verarbeiteten Daten werden von der lokalen Moodle-Plattform gespeichert und abgerufen. Benutzer und Kurse, die in Moodle erstellt wurden, werden dann in der Dakora+ App angezeigt, in der alle Funktionen genutzt werden können.
Die Idee ist, dass Benutzer:innen nicht zur Moodle-Installation zurückkehren müssen und alle kursbezogenen Aktionen, wie das Einladen von Lernenden, das Planen und Erstellen von Aufgaben, das Geben von Feedback usw., direkt in der Dakora+ App durchgeführt werden können. Um dies zu ermöglichen, müssen mehrere Einstellungen angepasst werden.