Aktivieren der Dakora+ App auf einer lokalen Moodle-Installation
Es gibt drei Schritte, die zu befolgen sind, um Dakora+ korrekt zu konfigurieren.
#1. Fügen Sie EXABIS-Plugins zu Ihrer Moodle-Installation hinzu. Für die Dakora+ App benötigen Sie zwei davon: ExaComp und ExaPort. Dies können Sie über das Moodle-Plugin-Verzeichnis tun.
ExaPort – Exabis Portfolio funktioniert auf Plattformebene, während ExaComp – Exabis Competence Grid kursbezogen ist. Stellen Sie sicher, dass Sie ExaGrid (Exabis Competence Grid) als Block zu allen Kursen hinzufügen, die die Dakora+ App verwenden.
#2. Gehen Sie in der „Website-Administration“ zu Blöcke und wählen Sie „ExaComp“. Scrollen Sie dann nach unten zum Bereich Sicherheit. Fügen Sie im Unterabschnitt „applogins urls“ folgendes hinzu: „dakoraplus.eu“.

#3. Wählen Sie aus der Kursansicht im Exabis Competence Grid-Block die Website-Einstellungen und dann „Webservice Status“. Alle aufgeführten Elemente müssen den Status „OK“ haben. Wenn ein Element fehlt, folgen Sie den Anweisungen in der Spalte „Beschreibung“.

Der nächste Schritt ist leere Moodle-Kurse zu erstellen und über den Exabis Competence Grid-Block Kompetenzraster hinzuzufügen.
