Individuelle Lernprozesse digital unterstützen.

Der Aufwand, um Lernende über einen längeren Zeitraum individuell zu unterstützen, kann sehr hoch sein. Daher ist es sinnvoll, digitale Instrumente einzusetzen, um den Arbeitsaufwand zu reduzieren.

Die digitalen Funktionen von Dakora, die personalisierte Lernprozesse unterstützen, umfassen:

  • Datenbank vordefinierter Kompetenzraster und Unterkompetenzen
  • Verknüpfung von Kompetenzbeschreibungen und Lernmaterialien
  • Erstellung interaktiver Lernmaterialien mit dem H5P-Tool
  • Zuweisung von Lernmaterialien an eine gesamte Klasse, eine bestimmte Lerngruppe oder einzelne Lernende
  • (Selbst-)Auswahl von Materialien durch Lernende in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen
  • Planungsleitfaden (z. B. Wochenplan und Übersicht über zu bearbeitende Materialien im Planungsbereich)
  • Selbsteinschätzungen der Lernenden auf Aufgaben- und Kompetenzebene
  • Bewertung durch Lehrperson auf Kompetenzebene
  • Bidirektionales Feedback von Lernenden zu Lehrperson und umgekehrt
  • Hochladen von Lernnachweisen und digitalen Lösungen
  • Kommentierung der Aufgaben von Lernenden
  • Anerkennung und Einhaltung der Prinzipien der DSGVO

Die oben beschriebenen Funktionen zeigen klar, dass diese pädagogischen Instrumente bereit sind, in digitalen Lernszenarien in Klassen mit Tablets oder für zeit- und ortsunabhängiges Lernen genutzt zu werden.