Dakora+ Lernprozess-Workflow

Der Prozess beginnt damit, dass Lehrpersonen gestalten, wie Lernende ihre Lernziele erreichen und Kompetenzen erwerben. Sie befüllen vordefinierte Kompetenzraster mit verschiedenen Lernmaterialien aus: Aufgaben, Aktivitäten, Spielen, Ressourcen usw. und verknüpfen diese mit Kompetenzen.
Lernende sehen ihre Fächer und die mit jedem Fach verknüpften Kompetenzraster in der App. Sie können auf Kursmaterialien zugreifen, indem sie auf jede Kompetenz klicken. Auf diese Weise sehen sie, welche Kompetenzen sie entwickeln, während sie Lernmaterialien durcharbeiten und Aufgaben abschließen.
Lernende bearbeiten die Aufgaben, machen eine Selbsteinschätzung, geben Feedback an die Lehrperson und laden ihre Lösungen als Artefakte auf die Plattform hoch.
Dies führt zu einer Farbänderung von Blau zu Grau im wöchentlichen Stundenplan. Die Farbe wird grün, sobald die Lehrperson das Material als gelöst bewertet hat. Die Farbe wird rot, wenn das Lernziel noch nicht erreicht wurde.
Automatisch generierte Statistiken und grafische Übersichten unterstützen beim Lerncoaching und bei Gesprächen mit Eltern.
Lehrkräfte arbeiten auch während der Lehr- und Lernphasen mit Dakora+. Sie können zusätzliche Aufgaben zuweisen, einen Überblick über die Arbeiten aller Lernenden behalten und diese bewerten.