Aufgaben bearbeiten

In Dakora+ erwerben Lernende Kompetenzen basierend auf ihren Leistungen. Sie erhalten Lernmaterialien und Aufgaben, die von Lehrpersonen zugewiesen werden, arbeiten daran und reichen sie ein.

Sobald Aufgaben von den Lehrenden verteilt wurden, befinden sich diese im Tab “Aufgaben”. Hier können Aufgaben gefiltert oder direkt nach ihnen gesucht werden. Der Status der jeweiligen Aufgaben wird rechts neben dem Titel angezeigt. Um eine Aufgabe zu bearbeiten, muss auf sie geklickt werden, um das Lernmaterial zu öffnen. Hier können die Lernenden Antwort einreichen, Anmerkungen hinzufügen und eine Nachricht an ihre Lehrperson senden. Außerdem können sie eine Selbsteinschätzung und Selbstreflexion zu ihrer Kompetenz vornehmen. Wenn sie einen Entwurf ihrer Aufgabe speichern möchten, können sie unten auf die Schaltfläche „Speichern“ klicken. Die Aufgabe erhält dann den Status „In Arbeit“. Sie können die Aufgabe erneut aufrufen und durch Klicken auf „Einreichen“ absenden. Der Status der Aufgabe ändert sich dann zu „Abgegeben“. Sobald die Lehrperson die Aufgabe korrigiert hat, wird sie mit dem Status „Abgeschlossen“ angezeigt.

Freie Aufgaben

Lernende können Aufgaben, die sie unabhängig von jenen, die ihnen die Lehrpersonen zuweisen, machen, ebenso hochladen. Hierfür navigieren Sie zum Tab “Aufgaben” und klicken auf die Schaltfläche “Neuer Eintrag”.

Daraufhin erscheinen die Überthemen des Kompetenzrasters, aus denen eines durch Anklicken ausgewählt werden muss. Es erscheint ein Pop-Up in dem die Lernenden ihrer Aufgabe einen Titel, eine Beschreibung und auch andere Gruppenmitglieder hinzufügen können. Für die hinzugefügten Gruppenmitglieder erscheint dieser Eintrag somit auch. 

Die Lernenden nehmen eine Selbsteinschätzung vor wie bei regulären Aufgaben auch und bewerten alle auf die Aufgabe zutreffenden Kompetenzen. Nur jene Kompetenzen, die die Lernenden einschätzen, werden auch den Lehrenden zur Bewertung freigegeben. Nach der Abgabe erscheint die freie Aufgabe regulär.