Planen Sie den wöchentlichen Arbeitsumfang für Lernmaterialien und Aktivitäten

Als Lehrpersonen können wir einschätzen, wie viel Zeit Lernenden benötigen, um eine Aufgabe abzuschließen. Es ist wichtig, den Lernenden einen Rahmen zu geben, um zu verstehen, wie lange sie an einem bestimmten Material oder einer Aufgabe arbeiten sollten, bevor sie um Hilfe bitten. Zudem müssen die Lernenden wissen, wie viele Aufgaben sie jede Woche abgeben müssen. Die Planung ihres wöchentlichen Arbeitsumfangs wird ihre organisatorischen Fähigkeiten trainieren und ihr Bewusstsein für ihren Lernprozess erweitern.
In der Dakora+ App können Sie Materialien und Aufgaben, die mit Kompetenzen zusammenhängen, in einem Bereich namens Lehrplanlager hinzufügen. Materialien, die im Lehrplanlager gespeichert sind, sind bereit zur Verteilung an Lernende. Nach der Verteilung erscheinen Aufgaben und Materialien im Planungslager der Lernenden, von wo aus sie diese in einen wöchentlichen Zeitplan organisieren können.

Wie macht man das?

Öffnen Sie die Registerkarte KOMPETENZRASTER und wählen Sie aus zwei Dropdown-Menüs das Fach/den Kurs und das Kompetenzraster aus. Auf dem Display sehen Sie die Schülerliste mit der Option: alle Schüler:innen (wählen Sie diese Option) und das Kompetenzraster mit Stufen und Kompetenzen.

Klicken Sie auf den Pfeil neben jeder Kompetenz, um die zugehörigen Unterkompetenzen anzuzeigen. Anschließend können Sie weitere Aufgaben oder Materialien öffnen, die mit diesen Unterkompetenzen verknüpft sind. Ziehen Sie das Material/die Aufgabe und legen Sie es in den Bereich rechts, dem sogenannte Plannungsspeicher, ab.
Manchmal ist der Plannungsspeicher in die rechte Seitenleiste eingebettet. Klicken Sie darauf, um ihn zu öffnen.


Sie können auch auf das Plus-Symbol oben im Planungsspeicher klicken. Ein Pop-up-Fenster wird geöffnet, und Sie sehen alle Kompetenzraster, die einem bestimmten Fach zugeordnet sind. Verwenden Sie Pfeile und Plus-Symbole, um Kompetenzen und untergeordnete Kompetenzen zu öffnen, und wählen Sie die Aufgabe aus, die Sie dem Planungsspeicher hinzufügen möchten.


In diesem Pop-up-Fenster können Sie auch Termine planen und freies Material hinzufügen.
Termine könnten sich auf persönliche Treffen mit Lernenden beziehen. Sie können einen Termin über jede Videokonferenzplattform planen, wie Zoom, MsTeams oder BigBlueButton. Diese Funktion können Sie auch nutzen, um Termine vor Ort zu planen.
Freies Material ist ein zusätzliches Lernobjekt, Material oder eine Aufgabe, die Sie Ihren Lernenden zur Verfügung stellen möchten. Es muss nicht mit einer der Kompetenzen verbunden sein. Angenommen, während einer Ihrer Sitzungen mit den Lernenden gab es eine interessante Off-Topic-Diskussion, und Sie haben versprochen, den Lernenden einen Artikel zu diesem Thema zu senden. Das können Sie über die Option Freies Material hinzufügen tun.