Kursstruktur & Kompetenzraster

Stellen Sie den Lernenden eine klare Struktur des Kurses und des Lernprozesses zur Verfügung

Damit Lernende aktiv und zielgerichtet lernen können, müssen Lernziele, Bewertungskriterien und der Weg dorthin von Beginn an transparent sein. Nur so wissen sie (und auch ihre Erziehungsberechtigten), wo sie stehen, was noch fehlt und wie sie ihr Ziel erreichen können. Das schafft Orientierung, stärkt die Eigenverantwortung und fördert ein unterstützendes Lernklima.

In Dakora+ ist es vorgesehen, für alle Kurse vordefinierte digitale Kompetenzraster zu verwenden. Diese zeigen übersichtlich, welche Kompetenzen im Verlauf einer Bildungskarriere erreicht werden sollen. Sie dienen als Planungs-, Reflexions- und Bewertungsinstrument, für Lernende wie Lehrpersonen.  Erstellt und verwaltet werden diese Raster mit dem Online-Tool KOMET, das eine einfache, kollaborative Organisation von Kompetenzen und Materialien ermöglicht.  
Weitere Informationen zu KOMET finden Sie in der KOMET-Dokumentation.

Die digitalen Kompetenzraster bilden somit die Grundlage für die Zuteilung von Aufgaben. Sobald eine Aufgabe geöffnet wird, werden die damit verknüpften Kompetenzen sichtbar. Lernende erkennen so direkt, welche Fähigkeiten sie durch das Bearbeiten der Aufgabe oder das Arbeiten mit dem Material entwickeln. Diese Verbindung macht den Zweck und die Relevanz jeder Aufgabe deutlich: Es geht nicht darum, isolierte Inhalte zu lernen, sondern gezielt Kompetenzen zu stärken.