Planen & Verteilen
Lehrpersonen können gut einschätzen, wie viel Zeit Lernende für Aufgaben benötigen. Um den Lernprozess zu unterstützen, sollten klare Zeitrahmen und die Anzahl der Abgaben pro Woche kommuniziert werden. Das hilft den Lernenden, ihren Arbeitsaufwand zu planen, fördert ihre Selbstorganisation und stärkt ihr Bewusstsein für den eigenen Lernprozess.
In der Dakora+ App lassen sich kompetenzbezogene Materialien und Aufgaben im Planungsspeicher ablegen. Von dort können sie gezielt an Lernende verteilt werden. Nach der Verteilung erscheinen sie im Planungsspeicher der Lernenden und lassen sich in deren Wochenplan einordnen.
Planungsspeicher
Hierzu öffnen Sie den Tab “Kompetenzraster” und wählen den gewünschten Kurs aus. Die Teilnehmer:innen des Kurses werden angezeigt inklusive der Option “alle Schüler:innen”, diese ist auszuwählen.
Wenn Sie im digitalen Kompetenzraster auf die jeweilige Kompetenz klicken, werden die zugehörigen Teilkompetenzen angezeigt. Anschließend können weitere Aufgaben bzw. Materialien, die mit dieser Teilkompetenz verknüpft sind, geöffnet werden. Diese Aufgaben können mit der Maus vom Kompetenzraster in den Planungsspeicher am rechten Rand gezogen werden.

Sollten Sie den Planungsspeicher eingeklappt haben, müssen Sie nur auf die Schrift am rechten Bildschirmrand klicken, um ihn wieder in vollständig zu sehen.
Alternativ können Sie auch im Planungsspeicher auf das Plus-Symbol klicken und aus dem Pop-Up-Fenster die gewünschten Kompetenzen auswählen, die sie hinzufügen wollen.

Im selben Pop-Up-Fenster gibt es die Möglichkeit, Termine zu planen und freies Material hinzuzufügen.

Termine können sich auf Einzelgespräche, Gespräche mit den Lernenden und deren Erziehungsberechtigten oder generelle Gruppenbesprechungen beziehen. Sie können bei Bedarf einen Link für Videokonferenzen einfügen und auch einen Zeitvorschlag eintragen. Dieser Termin ist wie eine Aufgabe im Planungsspeicher ersichtlich.
Freies Material
Freie Materialien sind all jene zusätzliche Lernobjekte, die Sie Ihren Lernenden zur Verfügung stellen möchten, die nicht mit Kompetenzen verbunden sein müssen. Hier verfügen die Lehrenden auch über die Möglichkeit anzukreuzen, dass das hochgeladene freie Material nur für Lehrkräfte und nicht für Lernende zu sehen ist.
