Konfiguration durch den/die Administrator:in - Grundeinstellungen

Unter Website-Administration → Plugins  → Blöcke → Exabis Lernentwicklungsbericht sind die grundlegenden Einstellungen zu treffen. Hier werden die allgemeinen Daten der Schule erfasst, die für die Berichterstellung erforderlich sind.

Die Konfiguration des Lernentwicklungsberichts ist auf mehrere Registerkarten aufgeteilt:

 

Bild 1: Konfiguration Lernentwicklungsbericht

 

Block aktivieren

Nach der Installation kann der Block an einer beliebigen Stelle der Moodle-Instanz (Startseite, Kurse) hinzugefügt werden:

 

Bild 2: Aktivieren des Blocks “Exabis Lernentwicklungsbericht”

 

Block-Einstellungen

Nach dem Hinzufügen des Blocks erscheinen zu Beginn (für den/die Administrator:in) folgende Auswahlmöglichkeiten:

Bild 3: Hinzugefügter Block mit Admin-Ansicht

Die drei Menüpunkte „Einstellungen“, „Neue Klassenlehrkraft zuweisen” und “Eingabezeiträume” sind die Hauptmenüpunkte und müssen vor einer ordnungsgemäßen Anwendung konfiguriert werden.

Die Einstellungen und die Zuweisung neuer Klassenlehrkräfte verlinken vom Block in die Website-Einstellungen für den/die Administrator:in. Dieser definiert auch die Eingabezeiträume.

Übersicht Blockeinstellungen:

Optionene/Werte

Funktion

Lernentwicklungsbericht: Schulname

Dieser Wert scheint in den Berichten auf

Lernentwicklungsbericht: Schulart

Dieser Wert scheint in den Berichten auf

Lernentwicklungsbericht: Ort

Dieser Wert scheint in den Berichten auf

Bildungsstandards

Eigene Bildungsstandards können eingetragen werden (es gibt vorkonfigurierte Werte). Diese Einstellung wird benötigt, damit später beim Generieren der Zeugnisse, die Bildungsstandards in einem Dropdown-Feld ausgewählt werden können.

Gemeinschaftsschulen

Diese Option stellt eine Besonderheit für Baden-Württemberg dar. Wird hier ein Häkchen gesetzt, werden die offiziellen Vorlagen des Kultusministeriums Baden-Württemberg zur Generierung von Zeugnissen für Gemeinschaftsschulen verwendet. Dafür befinden sich Basis-Vorlagen im Modul. Wenn kein Häkchen gesetzt ist, wird eine standardisierte, autogenerierte Vorlage verwendet.

Für eine detaillierte Anleitung zur Arbeit mit den Lernentwicklungsberichten für Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg gibt es folgende Website: https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/elearning/moodle/anleitung/kompetenz/lernentwicklung/

Exabis Kompetenzraster Notenverbalisierung verwenden

Wird das Modul exabis Lernentwicklungsbericht in Kombination mit dem Modul Exabis Kompetenzraster verwendet, können die Werte zur Notenverbalisierung von Exabis Kompetenzraster verwendet werden.

Kompetenzraster für Beurteilungskategorien verwenden

Beurteilungskategorien können direkt im Modul angelegt werden.

Wird das Modul in Kombination mit dem Modul Exabis Kompetenzraster verwendet, können die dortigen Kompetenzraster als Beurteilungskategorien verwendet werden.

Logging aktivieren

Diese Option aktiviert das Logging für das Modul in Moodle.

Bewertungsschema

Hier kann das Bewertungsschema ausgewählt werden. Bewertet werden kann nach Text-Eintrag, Punkte und Note.

Bewertungsschema Texteintrag

Über die Verlinkung “Bewertungskategorien bearbeiten”, die zu den Bewertungskategorien führt (Registerkarte Bewertungsskala), können diese definiert werden.

Höchste Punkteanzahl

Hier kann die höchste Punkteanzahl für das Bewertungsschema „Punkte“ eingetragen werden.

nur überfachliche Kompetenzen erfassen 

Schulen, die keine fachspezifischen Beurteilungen wünschen, können das Modul nur zur kursübergreifenden Dokumentation des Lern- und Sozialverhaltens verwenden. Das Aktivieren dieser Option reduziert die Eingabeoberfläche für beurteilende Lehrkräfte.

Zwei-Faktoren-Authentifizierung im Lernentwicklungsbericht aktivieren

Wird das Modul zusammen mit dem Modul der 2-Faktoren-Authentifizierung (exa2fa: https://github.com/gtn/moodle-block_exa2fa/tree/v4.6.3) verwendet, kann diese Konfiguration aktiviert werden.

Schullogo

Wenn das Häkchen Gemeinschaftsschulen NICHT gesetzt ist, kann das Logo zur Personalisierung der Berichte verwendet werden.

Sicherung von Klassen - mit Passwort schützen

Klassensicherungen mit den Daten des Lernentwicklungsberichts können von Lehrkräften vorgenommen werden. (Registerkarte Klasseneinstellungen für Klassenlehrkraft). Das Aktivieren dieser Option generiert ein Passwort für die Sicherung der Klasse, die von der Klassenlehrkraft notiert werden kann.

 

Eingabezeiträume

Hier können die Eingabezeiträume für die Beurteilungen definiert werden. Vergangene Beurteilungsperioden sind im Archiv. 

Beurteilungen können je Beurteilungsperiode (z. B. 1. Semester) erfasst werden. Dazu ist es erforderlich, den jeweiligen Beurteilungszeitraum zu erfassen. Es können von den Lehrkräften nur solange Daten eingetragen werden, wie der jeweilige Eingabezeitraum festgelegt ist.

Achtung: Wenn der Beurteilungszeitraum abgelaufen ist, wird dieser automatisch archiviert, es muss ein neuer Eingabezeitraum angelegt werden.

Bild 4:  Eingabezeiträume in den Admin-Einstellungen