Klassen

Nachdem die entsprechenden Einstellungen durch die/den Administrator:in getroffen wurden, müssen Klassenlehrkräfte den Block weiter konfigurieren. 

Nach der Aktivierung des Blocks im Moodle-Kurs erscheint der Block „Lernentwicklungsbericht“.

Bild 11: Hinzugefügter Block mit der Erst-Ansicht der Klassenlehrkraft

Hier werden die Klassen angelegt, für die die Klassenlehrperson die Verantwortung hat. In der Regel handelt es sich um eine Klasse pro Beurteilungsperiode. 

 

 

Bild 12: Neuanlage einer Schulklasse

Per Klick auf „Klasse hinzufügen“ kann die Klassenbezeichnung (oder Studentengruppe) eingetragen werden und der entsprechende Bildungsplan ausgewählt werden.

Bild 13: Detailansicht der Klassenanlage mit Auswahlmöglichkeit des Bildungsplans und verschiedener Zeugnis-Optionen.

Nach dem Erstellen der Klasse stehen der Klassenlehrperson folgende Optionen zur Verfügung:

  • Schülerinnen und Schüler
  • Schülerzeugnisse
  • Lehrperson
  • Zuständige Lehrperson
  • Beuteilungskategorien
  • Klasseneinstellungen

Schüler:innen hinzufügen

Nach dem Erstellen der Organisationseinheit „Klasse“ können über den Button „Schüler:innen bearbeiten“ die Schüler:innen der Klasse zugewiesen werden. 

Bild 14: Hinzufügen von Schülerinnen und Schüler zur angelegten Klasse. 

Zugegriffen wird dabei auf den Standard-Userpool von Moodle.

Schülerzeugnisse

Die Auswahl des “Standard Zeugnisformulars” in der Auswahl, bewirkt die Verwendung des jeweiligen Templates im Zeugnis-Export und die Anzeige von Eingabefeldern für beurteilende Lehrpersonen, die dem Template zugeordnet sind.

Hier kann, abweichend zur Voreinstellung der Zeugnisse der Klasse, definiert werden, für welche Lernende ein anderes, als Vorlage verfügbares Zeugnis, generiert werden soll. Somit können die benötigten Reports individuell an Lernende gebunden werden. Dies macht jedoch nur in Kombination mit der Einstellung “Gemeinschaftsschulen” Sinn.

Diese Einstellung hat weiters Auswirkungen auf die Anzeige der Beurteilungs-Buttons der Fachkompetenzen/überfachlichen Kompetenzen und dem Lern- und Sozialverhalten, je nach Vorlage.

Die Spalten im Lernentwicklungsbericht bei den Schüler:innenzeugnissen machen nur im Zusammenhang mit dem Lernentwicklungsbericht Sinn.

Wenn das Häkchen “ausgeschieden” bei jeweiligen Lernenden gesetzt ist, wird dieser nicht mehr für die Fachlehrer zur Beurteilung angezeigt.

Die Beurteilungen von Lern- und Sozialverhalten werden nur für die Lernentwicklungsberichte verwendet.

Lehrpersonen

Durch die Klassenlehrperson können jene Lehrperson hinzugefügt werden, die später Lernenden in den jeweiligen Fächern (z. B. Deutsch, Mathematik, Projektfach, Profilfach, Wahlpflichtfach ...) überfachlich beurteilen sollen. 

Über den Button „Lehrkräfte bearbeiten“ können die Lehrpersonen hinzugefügt werden.
 

Bild 15: Zubuchung von Lehrkräften in verschiedenen Beurteilungs-Rollen
 

Beachten Sie dabei die Auswahlmöglichkeit „Fachbezeichnung/Rolle“, in der Mitte der Seite.

Die Lehrpersonen werden auf das jeweilige Fach bezogen, hinzugefügt. Erst dadurch wird es der entsprechenden Lehrpersonen ermöglicht, eine Beurteilung von Lernenden vorzunehmen.

Die Eingabefelder, die im Menüpunkt “Berichte befüllen” verfügbar sind, ergeben sich in Abhängigkeit der hier vergebenen Beurteilungsrollen. Lehrkräfte können mehrfach zugebucht werden.

Somit können Lehrpersonen auch für mehrere Gegenstände, in Abhängigkeit vom Bericht, das Lern- und Sozialverhalten, überfachliche Kompetenzen und die Fachkompetenzen bewerten.

Neue Klassenlehrkraft: bei Krankenstand kann eine neue verantwortliche Person für die gesamte Klasse zugewiesen werden.

Projektprüfung

Für Gemeinschaftsschulen gibt es die Möglichkeit, Fächer als “Projektprüfungsfächer” zu definieren. Wird ein Standard-Zeugnisformular (z. B. BP 2004 GMS Halbjahreszeugnis der Förderschule) für eine Klasse ausgewählt und die Option „Projektprüfung“ aktiviert, können Lehrkräfte für die Projektprüfung (für Lernende) definiert werden. Lehrpersonen mit dieser Rolle können dann Projektprüfungs-Beurteilungen vornehmen.

Damit eine Lehrperson auf die Projektprüfungen zugreifen kann, muss bei den Klasseneinstellungen mit der gewählten Option der Gemeinschaftsschulen eines der folgenden Standard-Zeugnisformulare gewählt sein: 

  • BP 2004/GMS Abgangszeugnis HSA Kl. 9 und 10
  • BP 2004/GMS Hauptschulabschluss SJ oder 
  • BP 2004/GMS Realschulabschluss SJ

Ein Bild, das Screenshot enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Bild 16: Projektprüfungs-Link, für zugebuchte Projektprüfungs-Lehrkraft

Profilfach

Das Profilfach hat die Funktion, dass dieses bei Zuteilung von Lernenden zu einem Profilfach, beurteilt werden kann. Sollten mehrere Profilfächer einem Lernenden zugeteilt werden, wird lediglich das erste Profilfach berücksichtigt. Für die Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg sind Profilfächer von der Schnittberechnung des Notenschnitts ausgenommen. Für eine erweitere Übersicht der Funktionalitäten für Gemeinschaftsschulen, siehe: https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/elearning/moodle/anleitung/kompetenz/lernentwicklung/

Zuständige Lehrperson

Eine zusätzlich definierte Klassenlehrpesron kann die weiteren Formularfelder und das Lern- und Sozialverhalten in der Gesamtheit befüllen.

Sie wird ausgewählt, um ebenfalls Beurteilungen für die Klasse vornehmen zu können. Diese Option ist für Team-Teaching-Szenarien sinnvoll und definiert, welche Lehrperson die Hauptverantwortung für die Noteneingabe hat.

Wenn eine zusätzliche Klassenlehrkraft definiert wird, kann diese einzelnen Lernenden als zuständige Lehrperson (zuständige Klassenlehrkraft) zugewiesen werden.


Bild 17: Drop-Down mit Auflistung der zuständigen Klassenlehrkraft

Klasseneinstellungen

Hier können Klassenlehrkräfte den Bildungsplan bzw. das Standard-Zeugnisformular ändern.


Bild 18: Klasseneinstellungen mit Zuteilung eines Zeugnisformulars durch die Klassenlehrkraft

Klasse löschen

Klassen können zur Löschung für die/den Administrator:in markiert werden.

Sicherung der Klasse erstellen

Klassenlehrkräfte können eine Sicherung der Klasse mit Verschlüsselung vornehmen. Das generierte Passwort wird benötigt, um eine Wiederherstellung einer Klasse zu ermöglichen (siehe auch Kapitel “Sicherung”)

Gemeinschaftsschulen

Das Modul Lernentwicklungsbericht wurde ursprünglich für die Gemeinschaftsschulen von Baden-Württemberg konzipiert. Für eine detaillierte Dokumentation zur Handhabung des Moduls für diesen Schultyp, siehe: https://lehrerfortbildung-bw.de/st_digital/elearning/moodle/anleitung/kompetenz/lernentwicklung/